Pilion Pelion Pilio – ach so

Meteora ist Ende April schon von Touristen sehr gut besucht: Schauen, Wandern oder Freeclimbing – ja, auf dem Campingplatz waren sogar viele Ein-Mann-Zelte aufgebaut von diesen harten Kerlen.

Bin ich nicht mehr.

Deshalb auch die Fahrt ins Pilion-Gebirge. Doch unterwegs plagt mich eine Frage, die ganz eng mit dem Deutschen Gemüt zusammenhängen muß: Spritpreise! Österreich reguliert trotz EU Widerspruch den Preiswechselwahn (1 Mal am Tag max. Reduzierung), Luxembourg hat staatlichen Zugriff auf die Preise, Ungarn und Polen sind sehr stabil und großflächig einheitlich. Und in Griechenland kann man auch abends den Sprit zum gleichen Preis kaufen (aktuell zwischen 1,39 – 1,44 €/l), den man morgens schon gesehen hat, und – 50 Km weiter!

Aber in Deutschland wurde (nach einem Jahr Wechselbremse wie in Österreich und einem besagten Einspruch von Brüssel) den Ölkonzernen beliebige Preisgestaltung am Tag zugesagt – bis kurz vor die Zapfsäule! Es gibt minütlich Preisänderungen an den Zapfsäulen in Deutschland, welche Verarschung! Unsere verantwortungslose Regierung lässt es zu, dass wir – kurz bevor wir tanken – nicht den aktuellen Spritpreis kennen! Deutschands Regierung und dessen Politik ist eine Schande. Eine Schande!

Etwas weiter am Weg liegt eine Ikea Filiale, in Larisa. Es ist Sonnabend, 12:00 Uhr, manchmal gehen die Türen auf, Kunden, Einkäufe. Auf dem kleinen Mitarbeiterparkplatz stehen 20 Fahrzeuge – – auf dem Kundenparkplatz wenige mehr.

Was ist los mit Griechenland?

Wohnmobile oder – veraltet – Wohnwagen zu kaufen, unterliegt in Griechenland mehr als je einer Luxussteuer. Wer dessen Vertrieb in den Jahren nach 2010 ins Auge fasste, muß nun einen vollkommenen Stillstand feststellen: Steuern und zugleich die Wirtschaftskrise. Auf den Einfallstraßen der Großstädte komme ich an großen Autohäusern vorbei (Audi, BMW), die im letzten Jahrzehnt erhebliche Anstrengungen unternommen haben für ihre palastähnlichen Ausstellungshallen. Jetzt?

Wenn die Autohäuser nicht geschlossen wurden und ein totes Signe tragen, dann stehen im Schauraum nicht mehr als 3-4 Autos. Der Gebrauchtwagenpark ist mit 5 Fahrzeugen bestellt.

Meine persönlichen Schätzung in Griechenland: 97% der Autos sind älter als 10 Jahre, 80 % sind älter als 15 Jahre, Modell Opel, Toyota, BMW 3er Compact etc. Viele Fahrzeuge sind hier gute 25 Jahre alt. Es wird repariert, nicht gekauft. Ich sehe sehr große Auspufftöpfe unter alten Fahrzeugen …

Und?

Da ist etwas in die Brüche gegangen. Autos vor Ikea-Filialen sind doch nur ein Symptom! Und Autos sind auch in Griechenland ein Statussymbol, oder auch besonders. Aber wenn die selbst vor IKEA fehlen?

Wenn dieser Zustand nicht verleugnet werden kann: Wie sieht es dann im Gesundheitssystem aus? Wunderschöne Natur ist nicht resistent gegenüber Raffgier und Europäische Union!

Volos macht Spaß zu durchfahren! Ich habe laut gelacht über mich und über die Verkehrsvorstellungen der Bewohner. Crazy.

Und hier bleibe ich mal – eventuell.

Nach einem Umzug auf diesem Platz zieht es mich aber 3 Nächte weiter, das Peliongebirge zu durchkreuzen. Es wartet eine alte Bekannte auf mich!

Der Tavernenbesuch zuvor endete abruppt und sofort, nachdem er begonnen hatte: Etwa eine Minute nach diesem Foto begann es zu Stürmen, es regnete heftig auf dem Meer und die Temperatur sank um 10 Grad.

Wo ich bin und wo ich hin bin …