Nach einer Nacht, in der unser Hund sich nicht mehr hinlegen konnte, weil er spürte, sonst ersticken zu müssen, haben wir ihn morgens erlöst. Sein Herz war zu groß für diese Welt und für sein kleines Leben. Tine hat ihn … Weiterlesen
Nach einer Nacht, in der unser Hund sich nicht mehr hinlegen konnte, weil er spürte, sonst ersticken zu müssen, haben wir ihn morgens erlöst. Sein Herz war zu groß für diese Welt und für sein kleines Leben. Tine hat ihn … Weiterlesen


Oder? Wir wollen ja alle keine Schoßhündchen: Nicht agressiv sollen sie sein, berechenbar, steuerbar usw. Und wenn der Hund unerlaubt ins Wasser abgedüst ist und danach rauskommt, dann soll er heulen können wie ein Wolf. Machen wir uns doch nichts vor: Unsere Familienhunde sind einsam, und bei Freude und Leid mit ihren Vorfahren enger verbunden als mit dem Menschen. Sie kokettieren nicht mit ihrer Einsamkeit. Doch manchmal, da sieht man es ihnen an …

Eine sehr engagierte Hundetrainerin erzählte uns beiläufig, Hunde würden die Intelligenz von Kindern im Alter von 3 – 4 Jahren entwickeln. Wenn ich mir überlege, dass dazu noch die ausgeprägten Instinkte und die angelernten Triebe – wie beim Bløff der … Weiterlesen

Drei Wochen nach seiner Operation wünschen wir uns wieder einen Bløff mit Lebensfreude. Ins Menschliche übersetzt bedeutet das, am heutigen, schönen warmen Tag im Mai darf er mal wieder „Baden gehen“, nachdem er aufmerksam seinem Frauchen zugehört hat. Dazu genügt … Weiterlesen
Natürlich nicht. Manchmal merkt er das: Wenn die Unterwolle ihn vor -18 Grad schützt, aber nach 2 Stunden die Pfoten kalt werden und es auch ihm keine Freude mehr bereitet, im Schnee zu laufen. Erst in England ein wenig gehütet, … Weiterlesen
Manchmal werden Frauchen oder Herrchen fragend von der Seite angesehen: Warum ist der Hund so cool? Er springt keine Menschen an, jagt nicht dem Fußball wie die anderen 22 Spieler auf dem Fußballplatz hinterher, interessiert sich nicht für Radfahrer oder … Weiterlesen